FERNE ZIELE – Teil 1 Bernd Kistenmacher

Bernd Kistenmacher FERNE ZIELE – Geschichten über die Berliner Schule für elektronische Musik

In den kommenden Wochen werden wir an dieser Stelle, aber auch in ausgewählten sozialen Netzwerken Auszüge aus Bernd Kistenmacher’s Buch “FERNE ZIELE – Geschichten über die Berliner Schule für elektronische Musik” veröffentlichen. Diese Aktion soll helfen, dieses 800 Seiten starke Werke ein wenig besser kennenzulernen und darauf neugierig zu machen. Ihr dürft euch also auf eine Menge spannender und interessanter Geschichten rund um die Berliner Schule für  elektronische Musik freuen.

Los geht es mit einem Auszug aus der Biografie von Bernd Kistenmacher:

 

“Die Insel der Wolkenschieber

Irgendwie hatte ich schon immer einen Draht zu “schräger“ Musik. Meine Cousine war damals ein absoluter Hippie. Sie hatte lange Haare und trug das typische Outfit für diese Zeit. Fischerkugeln hingen in einem Netz von ihrer Zimmerdecke. Eine in eine Chianti-Flasche gesteckte Tropfkerze verbreitete ihr schummriges Licht und süßlich riechende Räucherstäbchen qualmten auf dem Tisch und vernebelten Luft und Sinne. Man ahnt es. Damals war ich noch sehr unschuldig und natürlich wusste ich nicht genau, ob es wirklich nur Räucherstäbchen waren, die da qualmten. Sie rochen jedenfalls sehr gut. Irgendwann an diesem für mich besonderen Nachmittag im Herbst 1970 spielte sie mir ihre Musik vor. Ich erinnere mich noch wie heute an Echoes von Pink Floyd und Ruckzuck von Kraftwerk. So etwas hatte ich noch nie zuvor gehört. Ich war von dieser Musik derart eingenommen, dass ich danach monatelang mein Taschengeld zusammensparte, um mir das erste Album von Kraftwerk endlich kaufen zu können. Das war im Frühjahr 1971.

Nun muss man sich vorstellen, dass in den Fünfziger- und Sechzigerjahren der Gang in einen Schallplattenladen oder besser in ein Rundfunkgeschäft eher etwas Einschüchterndes hatte. Da waren gut gekleidete Damen und Herren, vielleicht auch schon mal ein „moderner“ Typ mit Sakko, Vollbart und halblangen Haaren. Jemand für das jüngere Publikum sozusagen. In so einen Laden hineinzugehen war so, als ob man heute mit billigen Klamotten eine Nobelboutique betritt. Man wurde gemustert, abgeschätzt und bewertet. Vielleicht wurde man höflich angegrinst. Eine leichte Verbeugung inbegriffen. In so einen Laden ging man nicht ohne Begleitung Erwachsener und natürlich musste man nach allem, was einen interessierte, fragen. Auch nach einer Schallplatte. Schon gar, wenn man sie sich anhören wollte. Und auch das Anhören einer Platte war ein besonderes Erlebnis, zumal es damals durchaus noch „Plattenbars“ gab, also Abspielstationen zum Anhören der Musik. Man äußerte seinen Musikwunsch und hinter dem Tresen wurde die Schallplatte dann aufgelegt, die man sich über einen „Stielhörer“, der einem Telefonhörer nicht unähnlich war, anhörte. Genau so habe ich es in den Sechzigerjahren als kleiner Knirps erlebt. Kopfhörer und anderes, neumodisches Zeug, waren nur etwas für Spezialisten und im beginnenden Space-Age gerade erst im Kommen. Also, die Blicke, die man erntete, wenn man in so einem Geschäft nach Kraftwerk oder Pink Floyd fragte, kann sich jeder selbst vorstellen. Mit „Hasch-Musik“ wollte man nichts zu tun haben. Und mal ehrlich, wer kannte denn diese Musik wirklich? Kaum einer. Woher auch? Aber zum Glück schlug damals die Stunde der „echten“ Plattenläden. Geschäfte, die eigens angefragte Titel besorgten und in die Regale stellten, denn wenn schon jemand nach einer bestimmten Platte fragte, musste es der Titel wohl wert sein, ins Sortiment geholt zu werden. Es könnten sich ja auch andere Menschen dafür interessieren…

Wir befinden uns an der Schwelle zu den Siebzigerjahren des zwanzigsten Jahrhunderts. Einer Zeit, in der sich die Sicht auf die Welt radikal änderte. Altbekannte Strukturen und überkommene Lebenskonzepte lösten sich in Luft auf, um Platz für neue Ideen zu machen.

Studentenrevolten waren gerade mal so „bewältigt“. Antiautoritäre Erziehung war „in“. Diese Veränderung betraf nicht nur politische Ansichten, sondern auch die Lebensweisen und das Konsumverhalten der Menschen. Selbstbedienungsläden und Supermärkte waren im Kommen. In den USA gab es so etwas schon lange. Nach dem Zweiten Weltkrieg war es aber auch hier an der Zeit, sich den verschiedensten kapitalistischen „Segnungen“ aus Amerika zu stellen. Die Lebensweisen der Menschen in West-Berlin waren fortan „westlich“ geprägt. Wir Kinder wurden sowieso unmittelbar von der amerikanischen Popkultur beeinflusst. Ob es sich nun um Coca-Cola, Kino oder Comics handelte.

Dieser Kultur- und Strukturwandel hatte Konsequenzen. Das große Sterben des Einzelhandels begann langsam. Und diese Entwicklung hatte Auswirkungen auf die meisten Branchen. Auch das Ende der klassischen Rundfunkgeschäfte wurde eingeläutet. Nur wenige überlebten. Sie machten Platz für auf spezielle musikalische Bedürfnisse ausgerichtete Läden. Fachgeschäfte mit einem großen Sortiment. Die Plattenläden, wie wir sie lange Zeit kannten, wurden damals geboren und um es kurz zu machen, kaufte ich mir mein erstes Album von Kraftwerk in der Joachimsthaler Straße bei Grießbach, einem für damalige Verhältnisse riesigen Plattenladen in der Nähe des Kurfürstendamms. Das geschah natürlich in Begleitung meiner Mutter.

Doch sogleich stand ich vor der nächsten Hürde. Mit elf Jahren hatte ich noch keinen eigenen Plattenspieler oder ähnliches. Also musste ich meine Eltern um Erlaubnis fragen, ob ich ihre Musiktruhe benutzen dürfte. Das ‚Ja‘ ist ihnen sicherlich nicht leichtgefallen, aber so war das halt im Jahr 1971. Der in den Haushalten Einzug haltende Luxus kostete viel hart erarbeitetes Geld und die Dinge mussten pfleglich behandelt werden. Wenn man etwas wollte, musste man danach fragen. Nicht das schlechteste Konzept übrigens…

Ruckzuck von Kraftwerk wurde für eine recht lange Zeit eine Art persönliche Hymne. Ich weiß nicht, wieviel Hundertmal ich mir das Stück angehört habe. Auf jeden Fall nervte es meine Eltern ungemein. Natürlich war es nicht ihre Musik. Ihr musikalischer Geschmack reichte von Peter Alexander bis zu Klavierkonzerten von Chopin. Immerhin. Nicht viel später gesellten sich die Schallplatten von James Last zu ihrer Sammlung. Das war mal was Modernes. Und wer modern sein wollte, der spielte seine Musik auch nicht mehr in einer Musiktruhe ab, sondern wendete sich der neuesten Technik zu. Und so kauften sich meine Eltern Anfang der Siebzigerjahre eine sogenannte Stereoanlage. Quasi eine Desktop-Version einer Musiktruhe. Das war der letzte Schrei. Stereoanlagen gab es noch vor den etwas Ambitionierteren HiFi-Anlagen und sie waren Hybrid-Geräte, die meist aus der Kombination Plattenspieler, Radio und Kassettenrecorder plus zwei Lautsprechern bestanden. Alles war in einem futuristischen Gehäuse verbaut. Und es gab Geräte für jede Preisklasse. Jedenfalls gereichte mir die Entscheidung meiner Eltern für so ein Ding zum Vorteil, denn so erbte ich ihre alte Musiktruhe, die fortan in meinem eigenen Zimmer stand. Übrigens: Der Plattenspieler dieser Musiktruhe hatte ein interessantes Feature zu bieten.

Neben den Abspielgeschwindigkeiten 45 UpM für Singles und 33 1/3 UpM für Langspielplatten konnte man auch 78 UpM zum Abspielen alter Schellackplatten und 16 2/3 UpM einstellen. Und sie hatte noch etwas drauf, das spätere Geräte nicht mehr haben sollten. Das Radio hatte neben den Frequenzen UKW für Ultrakurzwelle und MW für Mittelwelle auch Empfangsteile für LW, also Langwelle und KW, sprich Kurzwelle. Damit konnte ich in der Nacht akustische Reisen um die Welt machen oder den Polizeifunk abhören; die Frequenzbänder gingen bei meiner Truhe ein kleines Stück weiter als erlaubt. Das war genau das Richtige für einen Soundenthusiasten wie mich. Schräge Musik noch schräger machen? Fremde Klänge hören? Genau mein Ding. Später gesellten sich noch ein Kassettenrekorder von Universum und ein wirklich tolles Tonbandgerät von Grundig hinzu. Was den Musikkonsum anging, war ich also als Elfjähriger wirklich nicht schlecht ausgestattet und so kamen über die Jahre weitere Platten mit „schräger“ Musik zu meiner Sammlung hinzu. Das waren zum Beispiel Ummagumma, Meddle und Dark Side Of The Moon von Pink Floyd, das Album 666 von Aphrodite’s Child oder Earth, das erste offizielle Solo-Album von Vangelis. All diese wunderbaren Platten zogen mich immer tiefer in dieses pure Glück verheißenden Klangkosmos hinein. Ich fühlte mich so, als ob ich der Hüter eines besonderen Schatzes gewesen bin. Und ein wenig war das auch so, denn niemand in meiner Nähe hörte anfangs die gleiche Musik wie ich. Das dachte ich zumindest. Dass aber nur wenige Jahre zuvor ganz in der Nähe meines Geburtsortes in Berlin-Wilmersdorf wichtige Kapitel der Geschichte der Rockmusik geschrieben worden waren, ahnte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

Entdeckte ich Ende der Sechzigerjahre so gerade mal die Musik der Beach Boys (meine Mutter ließ in ihrem Kofferradio gerne den AFN laufen), hatten sich in West-Berlin bereits Bands wie Agitation Free, Tangerine Dream oder Ash Ra Tempel, die Band des Berliner Gitarristen Manuel Göttsching formiert. 1968 war die Geburtsstunde der Berliner Schule. Da war ich acht Jahre alt. In dem berühmten Electronic Beat Studio (das von allen damals immer nur Beat Studio genannt wurde) in der Pfalzburger Straße 32 in Wilmersdorf lernten die Musiker unter der Leitung des Schweizer Musikprofessors Thomas Kessler neue Techniken zur Musikproduktion und zur Komposition kennen. Die Musik, die diese Bands entwickelten, sollte später, anfangs respektlos gemeint und dann zu einem festen Begriff werdend, „Krautrock“ genannt werden, dann aber auch progressive und psychedelische Musik. Gerade der Begriff „Progressiv“ war vor dem damaligen politischen Hintergrund durchaus gewollt und Programm. Parallel dazu waren aber auch Gruppen wie Kraftwerk, Can, Amon Düül, Embryo, Achim Reichel und sehr viele andere Bands ebenfalls Vorreiter dieser neuen Musik aus Deutschland. Und so gab es auch eine Düsseldorfer Schule und eigentlich auch eine Münchener Schule. Alles musikalische Keimzellen, die bis heute weltweite Anerkennung genießen und weiterhin viele internationale Künstler beeinflussen und inspirieren. Die Berliner Schule, genauer die Berliner Schule für elektronische Musik, fristete daneben immer eher ein Schattendasein in diesem großen Krautrock-Universum. Obwohl einige der oben genannten Berliner Protagonisten in den Siebziger- und Achtzigerjahren vor allen Dingen im europäischen Ausland, aber auch international sehr erfolgreich gewesen sind, gab es im Inland kaum eine musikalische und künstlerische Anerkennung für ihr tun. Selbst als am 20. Januar 2015 Edgar Froese verstarb, erscheinen die ersten Nachrufe auf ihn zuerst in England und in den USA. Erst dann erinnerte man sich seiner eher halbherzig auch hierzulande. Ja, die elektronische und psychedelische Rockmusik aus Berlin hatte es immer etwas schwerer. Dennoch, und davon bin ich absolut überzeugt, hätte sie an keinem anderen Ort in der Welt als in West-Berlin so entstehen können wie sie sich letztlich entwickelt hat. Die besonderen Lebensumstände in dieser Stadt hatten einen Einfluss auf alles. Auch auf die Musik.”

und weiter…

FERNE ZIELE – BERND KISTENMACHER

Elternhaus

„Nimm die Finger aus dem Radio!“ Ansonsten eher stiller Natur, vernahm ich die deutlichen Worte meiner Mutter mit dem Unterton einer gewissen Sorge. Wenn sie so etwas sagte, meinte sie es wohl ernst. Ich war sechs Jahre alt und hatte sie eigentlich noch nie so erlebt. Das Radio, aus dem ich meine Finger nehmen sollte, war ein kleines Kofferradio der Firma Grundig, das in unserer Küche stand. Wir wohnten damals in einer Zwei-Zimmer-Wohnung in der Blissestraße 27 in Wilmersdorf im fünften Stock eines Mehrfamilienhauses, also recht modern für damalige Verhältnisse. Über uns war nur noch der Himmel. Ein Umstand, der noch eine größere Bedeutung für mich erlangen sollte. Wir schreiben übrigens das Jahr 1966. Nun gab es zwei gute Gründe, weshalb ich mich damals gerne in der Küche aufhielt. Zum einen war meine Mutter durch und durch Hausfrau. Die Küche war ihr „Arbeitszimmer“, wie eigentlich der Rest der Wohnung auch. Hier aber kochte sie und es bestand immer die Chance, dass man etwas zum Naschen bekam. Einen leeren Topf, in dem sie gerade frischen Pudding gekocht hatte zum Beispiel. Da fiel also immer irgendetwas Leckeres ab. Der zweite Grund war das besagte Kofferradio. Es hatte eine beleuchtete Skala, eine Antenne, die man ausziehen und ausrichten konnte und auf der Rückseite einen Deckel, der aufklappbar war. Der warme Klang dieses Radios und der Deckel zogen mich immer magisch an. Ich wollte instinktiv wissen, was „dahinter“ steckte. Woher der Klang kommt und was da so alles passiert. Ohne natürlich wirklich etwas davon zu verstehen. Mein Vater machte das schließlich auch so. Er hatte Kraftfahrzeugmechaniker auf einem Busbahnhof der BVG, der Berliner Verkehrsbetriebe, gelernt und wusste, wie man Dinge repariert. Ob es der kaputte Fernseher oder der verstopfte Vergaser seines VW-Käfers gewesen ist. Er konnte einfach alles reparieren und hat unserer kleinen Familie so sehr viel Geld gespart. Also, wenn er das konnte, dann konnte ich das doch auch, oder? Mein erster Versuch in dieser Richtung, nämlich einen batteriebetriebenen Leuchtstein von LEGO an eine normale Steckdose anzuschließen, war kläglich gescheitert. Immerhin hatte ich überlebt. Der LEGO-Stein nicht. Mein Vater wurde damals sehr wütend und der Sinn der Konsequenzen, die ich dann zu tragen hatte – nämlich eine Woche Stubenarrest und Taschengeldentzug – hat sich mir bis heute nicht erschlossen. Aber so war das damals. Jedenfalls hat das meine Experimentierlust in keiner Weise gebremst und so „reparierte“ ich einfach mal unser kleines Kofferradio mit bloßen Fingern. Eine Gabel war, glaube ich, auch noch mit im Spiel. Nun, diese Aktion ging gut aus. Auch, weil mein Vater nie etwas davon erfuhr. Wo nun all diese tolle Musik herkam, habe ich aber durch den rückwärtigen Blick ins Radio auch nicht erfahren. Was ich aber erfahren habe war, dass der Radiosender, den meine Mutter hörte, AFN Berlin hieß. AFN stand für American Forces Network. „Das ist ein Soldatensender“, hörte ich sie sagen. Was das wiederum bedeutete, erfuhr ich erst sehr viel später. Jedenfalls kündigten die Leute im Radio in feinstem American English die neuesten Hits aus den USA an. Die Sprache verstand ich natürlich nicht, aber die tolle, frische und moderne Musik reichte mir vollkommen aus. Und mal ehrlich, wenn so eine tolle Musik im Radio lief, musste das Land, aus dem sie kam, ja auch toll sein, oder? Einen sechsjährigen Jungen auf diese Weise pro-amerikanisch einzustellen, war jedenfalls nicht so schwer. Politik war sowieso etwas für Erwachsene.

Eine Musik hatte es mir damals besonders angetan. Das war der Song Good Vibrations von den Beach Boys. Da war vieles dabei, was etwas in mir für immer auslöste. Mehrstimmiger Gesang, eine eigenartig klingende Orgel, alles mit Hall unterlegt, ein flotter Beat und dieses seltsame Ufo-Geräusch am Ende des Songs. Erst später sollte ich herausfinden, dass dieser Klang mit einem sogenannten Tannerin (nach Paul Tanner) oder Elektrotheremin, einem frühen elektronischen Musikinstrument, gemacht worden ist. So etwas gefiel mir von frühen Kindesbeinen an und sollte mir nicht mehr aus dem Kopf gehen…”

Das Buch FERNE ZIELE ist im Verlag EDITION MAHLSTROM, Berlin erschienen.

Deutsche Erstausgabe Mai 2023

Copyright © dieser Ausgabe: Edition Mahlstrom

Artikelnr. des Verlages: EM 10001

Seitenzahl: 793

Email: service@edition-mahlstrom.de

Satz, Druck und Bindung: Druckhaus Sportflieger, Berlin

Printed in Germany

ISBN 978-3-00-075096-0

Bezugsquelle: https://www.edition-mahlstrom.de/

Über den Autor:

Bernd Kistenmacher, geb. Oktober 1960 in Berlin, lebt und arbeitet seit seiner Geburt in Berlin und bezeichnet sich selbst als „Mauerkind“. Hauptberuflich ist Bernd Kistenmacher Musiker, der im Bereich der elektronisch-symphonischen Musik arbeitet. Bereits 1984 hat er sein erstes Solo-Album „Romantic Times“ auf Kassette veröffentlicht. Weitere Solo-Alben auf Kassette, LP und CD sind gefolgt. Sein Oeuvre umfasst mehr als dreißig Alben. Seinen Backkatalog findet man heute auf der Internet-Plattform „Bandcamp“. Immer wieder hat Bernd Kistenmacher Konzerte im In- und Ausland gegeben; vorzugsweise in Planetarien, weil diese die ideale Infrastruktur für seine Musik bieten.

Bernd Kistenmacher hat 1986 sein erstes Label Timeless Sounds gegründet, dass in den darauffolgenden Jahren in Musique Intemporelle umbenannt wurde und heute unter dem Namen MIRecords firmiert. Früher veröffentlichte das Label zahlreiche Künstler aus dem Bereich der elektronischen Musik, so auch Klaus Schulze, Manuel Göttsching, Michael Hoenig, Agitation Free, Rolf Trostel und viele andere. Heute veröffentlicht Bernd Kistenmacher auf MIRecords ausschließlich eigene Produktionen.

Bernd Kistenmacher war der erste unabhängige Produzent, der Mitte der Neunziger Jahre und vor dem Siegeszug des Internet die Multimedia-Produktion „The M.I. Rainbow Collection“ produziert und veröffentlicht hat. Schon damals interessierte ihn die Verbindung aus unveröffentlichter Musik und Bereitstellung von Hintergrundinformationen über die jeweiligen Künstler mittels integrierter Datentracks. Damals ein absolutes Novum.

Heutzutage ist Bernd Kistenmacher als freier Autor für diverse Musikmagazine und –Plattformen tätig. 2020 hat er seinen eigenen YouTube Kanal „Freak Out Your Synth“ aufgebaut, auf dem er ausgewählte Synthesizer in Bild- und Ton vorstellt.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.