FERNE ZIELE – Das eBook mit Geschichten über die Berliner Schule für elektronische Musik

FERNE ZIELE – Das eBook mit Geschichten über die Berliner Schule für elektronische Musik. Ersceinungsjahr 2024. Verlag Edition Mahlstrom, ISBN 978-3-00-081440-2

FERNE ZIELE – Das Buch mit Geschichten über die Berliner Schule für elektronische Musik wurde vor kurzem ausverkauft. Doch das bedeutet nicht das Ende von FERNE ZIELE, denn ab sofort wird es “FERNE ZIELE – Das eBook mit Geschichten über die Berliner Schule für elektronische Musik” im elektronischen Handel geben. Das Buch erscheint im epub-Format unter der ISBN Nummer 978-3-00-081440-2 und sollte auf jedem aktuellen eBook-Reader lesbar sein. Die Plattform der Erstveröffentlichung ist die Edition Mahlstrom.

Das eBook ist ab sofort zum Download im epub- und PDF-Format verfügbar.Der offizielle Preis beträgt 29,99 Euro.

In den vergangenen Monaten hat der Autor Bernd Kistenmacher das Skript  überarbeitet und um einige Texte ergänzt.

Über das Buch:

Eure Geschichte ist meine Vorgeschichte
Dieser Subtext beschreibt das zweite zentrale Thema dieses Buches. Im zweiten Teil von „Ferne Ziele“ kommen viele Zeitzeugen aus dem Umfeld der Berliner Schule persönlich zu Wort. Im Buch lernt man Menschen kennen, die man zunächst nicht dieser Musikrichtung zurechnen würde, die aber dennoch einen eigenen und wichtigen Beitrag dazu geleistet haben. Thematische Schwerpunkte sind unter anderem das Electronic Beat Studio als dem zentralen Ort der Berliner Schule, dessen Geschichte vollständig erzählt wird, sowie das Zodiak Free Arts Lab. Auch Walter Bachauer und seine Metamusik-Festivals werden in diesem Buch behandelt. In emotionalen und sehr persönlichen Gesprächen, die Bernd Kistenmacher geführt hat, werden wertvolle Erinnerungen an die Anfänge einer neuen deutschen Rockmusik wieder lebendig. Bernd Kistenmacher war es wichtig, keine Zitatensammlung zu präsentieren, sondern die Menschen hinter dieser Musik, ihre Geschichten und Erlebnisse vorzustellen. Eine umfangreichere und ausführlichere Sammlung von Gesprächen mit den Protagonisten der Berliner Schule hat es so noch nie gegeben.
Kurzbeschreibung:
In sehr persönlichen Gesprächen werden wertvolle Erinnerungen an die Anfänge einer neuen deutschen Rockmusik wieder lebendig.

 

Shoplink: Edition Mahlstrom

**************************************************************************

Wir wünschen allen ein friedliches und harmonisches Weihnachtsfest.  

**************************************************************************

50 Jahre Metamusik-Festivals von Walter Bachauer

Screenshot der Website des Deutschlandfunk Kultur

Das so etwas heute noch möglich sein könnte, hätte der Autor niemals gedacht, wenngleich dennoch erhofft.

Bereits in meinem Buch FERNE ZIELE – Geschichten über die Berliner Schule für elektronische Musik habe ich in einem größeren Kapitel an den Journalisten und Musiker Walter Bachauer und die von ihm organisierten Metamusik-Festivals 1974 und 1976 erinnert. Der grenzüberschreitende Blick auf das weltmusikalische Geschehen war damals etwas besonderes und einmaliges. So etwas hatte es vorher nur ansatzweise und in kleinerem Rahmen  gegeben, undzwar zu einer Zeit, wo es den Begriff Weltmusik noch gar nicht gegeben hat. Interessant war, das Walter Bachauer dabei auch immner die Musikelektronik als neuen und ungehörten Klangkörper in das Gesamtkonzept eingebunden hat, wie die Auftritte von Terry Riley, Tangerine Dream und Klaus Schulze eindrucksvoll belegten.

Das alles ist bereits 50 Jahre her und aus diesem Anlass hat der Autor Thomas Grötz zwei Features für den Deutschlandfunk Kulter produziert, die an alles erinnern: Walter Bachauers Gedanken zur Metamusik, Hintergrundinformationen zu den Festivals, O-Töne von Peter-Michael Hamel, Michael Hönig und anderen, sowie viele Ausschnitte aus den präsentierten Konzerten.  Sogar Klaus Schulzes Auftritt hat es auszugsweise in das Feature über das Metamusikfestival 1976 geschafft!

Vor dem Hintergrund der aktuellen Sparmaßnahmen des Berliner Senats und der damit einhergehenden Gefährdung auch und gerade von Berliner Off-Kunst-Projekten, sollte man sich diese Features nicht entgehen lassen. Das ist eine wunderbare Zeitreise die eigentlich nur eines sagt: das alles war einst einmal in Berlin möglich…

Absolut Hörenswert !

Hier die Links zu den Features:

1) Asien und der Westen – Das 1. Metamusik-Festival 1974 in Berlin

2) Perkussion – Das 2. Berliner Metamusik-Festival 1976

Mein Dank geht an Peter-Michael Hamel für diese Hinweise.

Update vom 27.12.2024

3) Musik und Aktion – Das 3. Metamusik-Festival 1978

Mit Dank an Thomas Grötz.

FERNE ZIELE – Die 5 letzten Exemplare

Bernd Kistenmacher FERNE ZIELE – Gecshichten über die Berliner Schule für elektronbische Musik – Edition Mahlstrom, Berlin

Langsam ist es soweit. Die letzte Auflage des Buchs “Ferne Ziele – Geschichten über die Berliner Schule für elektronische Musik” nähert sich dem Ausverkauf.

Im Online-Shop stehen aktuell nur noch 5 Exemplare. Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, sollte sich beeilen. In diesem zusammenhang weisen wir auch auf die bevorstehende Preiserhöhung für den Versand hin (siehe Hinweis am Ende dieses Beitrags).

Das Buch kann im Online-Shop der Edition Mahlstrom problemlos bestellt werden.

Vielen Dank

Hinweis:

Bei DHL steigen die Kosten

Auch Päckchen und Pakete werden teils deutlich teurer. Das Päckchen S kostet ab Januar 4,19 Euro statt 3,99 Euro. Die Kosten für das Päckchen M steigen von 4,79 auf 5,19 Euro. Außerdem wird auch das nun online buchbare Paket 2 kg teurer. Hier steigen die Kosten von 5,49 auf 6,19 Euro. Das Paket 5 kg verteuert DHL von 6,99 auf 7,69 Euro. Alle anderen Paketprodukte bleiben unverändert. Die Preise für Päckchen und Pakete für Privatkunden ins Ausland werden hingegen vorerst nicht erhöht. Eine Preis- und Portfolioanpassung für internationale Privatkundenpakete erfolgt voraussichtlich zum 1. Juli 2025.

Quelle: https://www.inside-digital.de/news/dhl-so-teuer-werden-pakete-ab-januar

FERNE ZIELE – Final Sale. Die letzten Exemplare!

FERNE ZIELE – Geschichten über die Berliner Schule für elektronische Musik Erschienen 2023, Edition Mahlstrom

Wie bereits angekündigt, werden aktuell die letzten 30 Exemplare zum Kauf im Buchhandel oder über die Website der Edition Mahlstrom angeboten. Von dem Buch, so wie es aktuell vorliegt, werden keine weiteren Exemplare gedruckt werden. FERNE ZIELE wird nun zu einem Sammlerobjekt, dass in keiner guten Musik-Bibliothek fehlen sollte. Einher mit dem Ausverkauf wurde der Preis für das Buch auf 99,00 Euro erhöht. Wer das Buch über die Edition Mahlstrom bestellt, erhält das Buch auf Wunsch mit Autogramm oder einer Widmung. Bitte bei der bestellung Bescheid sagen. Vielen Dank.

Link zu Edition Mahlstrom

FERNE ZIELE – Verkauf der letzten Exemplare

Liebe Freunde,

aktuell läuft der Verkauf der letzten Exemplare des Buchs “FERNE ZIELE – Geschichten über die Berliner Schule für elektronische Musik” im Webshop der Edition Mahlstrom.

Nach diesem Ausverkauf wird es keine weitere Nachauflage des Buches geben, jedenfalls nicht in dieser Form.

Desweiteren geben teilen wir mit, dass wir den internationalen Verkauf eingestelllt haben. Das Buch ist ab sofort nur noch erhältlich für jemand, der in Deutschland wohnt oder dort eine Versandadresse hat.

Der Preis für ein Buch beträgt noch 79,00 Euro. Der reduzierte Versandpreis von 5,00 Euro bleibt weiterhin bestehen. Wer FERNE ZIELE also sein Eigen nennen möchte – gerne auch mit  Signatur des Autors – sollte langsam zuschlagen.

Vielen Dank für Euer Interesse. Wir freuen uns auch Euren Besuch in unserem Webshop.

FERNE ZIELE – Geschichten über die Berliner Schule für elektronische Musik Erschienen 2023, Edition Mahlstrom

Agitation Free in den Radioeins Elektro Beats

Agitation Free
Burghard Rausch
Lüül
Michael Hoenig

Die legendäre Progressive- Krautrockband Agitation Free wurde bereits 1967 gegründet. 1972 erschien dann mit “Malesch” das Debütalbum,- mittlerweile ein vielbeachteter Klassiker.

Nach 24 Jahren ist Ende letzten Jahres mit “Momentum” ein neues Agitation Free- Studioalbum erschienen und Olaf Zimmermann begrüßt in der ersten “elektro beats”- Stunde Michael Hoenig und Lutz Graf-Ulrich (Lüül) als seine Studiogäste. Neben dem Eintauchen in den Produktionspress, geht es auch um die Historie von Agitation Free und es gibt natürlich die Klärung der Frage, wie es zum Gruppennamen kam.

Wer noch mehr über Agitation Free erfahren will, kann dies in meinem Buch “FERNE ZIELE – Geschichten über die Berliner Schule für elektronische Musik” tun.

Hier geht es zur Website von Elektro Beats. Ausstrahlungstermin ist Sonntag, der 28.01.2024 | 21:00 – 23:00. Danach gibt es die Sendung auf YouTube zum nachhören.

FERNE ZIELE für 0,00 € Versandkosten!

Keine Versandkosten für FERNE ZIELE!

Das dicke Ding – FERNE ZIELE von Bernd Kistenmacher kann nun innerhalb Deutschlands ohne Versandkosten bei der Edition Mahlstrom bestellt werden. Einfach ein Buch in den Warenkorb schieben und den Checkout-Prozess starten. Besteller aus Deutschland werden nun bei den Versandkosten eine fette Null sehen. Na wenn das kein Weihnachtsgeschenk ist, dann wissen wir auch nicht weiter 😉

Dieses Angebot gilt bis zum 15. Januar 2024.

Also, fröhliche Weihnachten, ein gesundes, neues Jahr und Peace!

Wir sehen uns

Bernd Kistenmacher und die Edition Mahlstrom

Zum Webshop

Bernd Kistenmacher – Ein paar Worte zu Weihnachten

Es könnte keine bessere Zeit geben, als nun einen persönlichen Blick auf das bald hinter uns liegende Jahr zu werfen. Um es direkt zu sagen: für mich war es eines der besten Jahre, die ich seit langem erleben durfte. Das liegt einerseits an Erlebnissen im privaten Bereich, die mich durchaus auf den Gedanken bringen, dass ich schon oft im Leben mehr Glück, als Verstand gehabt habe. Dieses mal war es aber pures Glück und für mich auch sehr bewegend. Das liegt auch an meinem ersten Buch FERNE ZIELE, dass ich nach reiflicher Überlegung und mit viel persönlichem Engagement endlich im April dieses Jahres veröffentlichen konnte. Wie es mir schon immer zu eigen gewesen ist, so war es auch in diesem Fall. Gibt es keine Hilfe von außen, muss man sich halt selbst helfen. und so habe ich mir mir der Edition Mahlstrom meine eigene Plattform zur Veröffentlichung von FERNE ZIELE geschaffen. Seitdem verkauft sich das Buch und ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die das Buch bereits erworben haben und die sich sehr positiv über mein Werk geäußert haben. Vielen Dank dafür.

Weihnachten ist aber auch der richtige Moment, um sich daran zu erinnern, welche Veränderungen das Jahr 2023 gebracht haben, einhergehend mit Entscheidungen, die zwar nicht schön, aber erforderlich gewesen sind. So schreibe ich seit gut einem halben Jahr nicht mehr für die Plattform Amazona.de Testberichte über Synthesizer oder Personen aus der Szene. Eigentlich sind es schon zweieinhalb Jahre, berücksichtigt man, dass ich in diesem Zeitraum kein vernünftiges Jobangebot mehr bekommen hatte. Über die Gründe mag man spekulieren, aber sicher ist, dass kritische Menschen nicht überall Willkommen sind. Sei es drum. Es war Zeit, die Reißleine selbst zu ziehen und das ist auch gut so. Die zweite Reißleine, die ich ziehen musste betrifft den PPV-Verlag und das KEYS-Magazin, für das ich ebenfalls geschrieben habe. Für KEYS zu arbeiten hat mir immer Spaß gemacht. Die erbrachte Leistung nicht bezahlt zu bekommen schon weniger. Auch hier mag man über die Gründe spekulieren. Stelle ich mir allerdings einen Verlag als Baum und die Autoren als Äste vor, verstehe ich nicht annähernd, weshalb sich ein Verlag seinen Autoren so gegenüber verhalten sollte, dass er sich quasi die Äste, auf denen er sitzt, selbst absägt. Eine Antwort darauf wird wohl offen bleiben… Ja und dann gibt es noch eine drtte Entscheidung, die der eine oder andere vielleicht bereits bemerkt hat. Vor kurzen habe ich mich dazu entschlossen, mich von Facebook und dem Messenger zu verabschieden. Das Konto wurde gelöscht. Welche Rudimente von mir noch sichtbar sind, weiß ich nicht. Irgendwann werde ich da aber hoffentlcih verschwunden sein. Facebook hat mir schon seit langem keinen Spaß mehr gemacht. Über die Sinnhaftigkeit dieser Art von Verntzung mag jeder seine eigene Meinung haben. Auch darüber, ob man all die Polemik und den Spott noch als Austausch von Gedanken verstehen sollte. Dafür aber zu bezahlen, wenn ich mehr von allem haben möchte (Reichweite, Freunde, Kontakte, Wahrnehmung), widerspricht meinem Demokratieverständnis und hat auch nichts mehr mit der ursprünglichen Idee einer Vernetzung von Menschen zu tun, die sich sonst niemals begegnen würden. Also, Facebook ist Vergangenheit, was nicht heißt, dass ich nicht weiterhin im Internet präsent sein werde. Relevante Beiträge wird es weiterhin auf Instagram, YouTube und natürlich auch hier geben. Also dran bleiben. Ich bin nicht aus der Welt

Weihnachten ist aber auch und vordringlich die Zeit der Geschenke. Mit sofortiger Wirkung habe ich die Versandkosten für mein Buch FERNE ZIELE im Webshop der Edition Mahlstrom für Bestellungen aus Deutschland auf Null Euro gesetzt. Die Versandkosten sind also frei. Das gilt für die aktuell dritte und letzte Nachauflage dieses Buches. Ist dieses Buch dann ausverkauft, wird es das in der jetzigen Form nicht mehr geben. Vielleicht aber in einer anderen, kompakteren Form. Man wird sehen. FERNE ZIELE wird somit zu einem Sammlerobjekt und einem Objekt für Kenner werden. Seit ihr dabei?

So ist es nun Zeit, die Rückbesinnung zu beenden und nach vorne zu schauen. Auf das kommende Jahr. Das in diesen Beitrag eingefügte YouTube Video mag ein Hinweis darauf sein, dass es wieder mehr Videos von mir auf dieser Palttform geben wird. Natürlich über Synthesizer. Darüber etwas zu erzählen, wird mir wieder viel Freude bereiten.

Also liebe Freunde und Follower, bleibt mir gewogen und bleibt neugierig. Ich wünsche Euch allen ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein Jahr mit vielleicht weniger grausamen Nachrichten, als wir das in diesem Jahr ertragen mussten. Der Wunsch ist fromm, kommt aber von Herzen.

Alles Liebe

Bernd Kistenmacher                                   Dezember 2023

PS. Bernd Kistenmacher im Internet:

Instagram

YouTube

Edition Mahlstrom